Motorradtypen
Was bei den Autos Cabrios, SUVs oder Kombis sind, sind bei den Motorrädern Naked Bikes, Chopper, Strassen- oder Touringmaschinen. Wir erklären dir, welches Motorrad zu welchem Fahrstil und Vorhaben passt.
Das Motorrad, das zu dir passt
Bevor du ein Motorrad kaufst, solltest du dich damit auseinandersetzen, für welchen Zweck du die Maschine benötigst.
- Wie erfahren bist du und wie gut hast du ein Motorrad unter Kontrolle? So verlockend es auch ist, sich nach einer einzigen Saison ein grosses Sportbike zu kaufen – wir empfehlen dir, dich langsam und mit Köpfchen an die Königinnenklasse der Motorräder heranzuwagen.
- Weshalb fährst du Motorrad? Wenn du lange Strecken zurück legst, empfiehlt sich die Anschaffung einer Touringmaschine. Stehst du auf Adrenalin, ist eine Strassenmaschine das Richtige. Bist du gerne offroad unterwegs, wird wohl eine Motocrossmaschine deine erste Wahl sein. Egal ob Tourer, Sportbike oder Enduro – wichtig ist, dass du dir ein Motorrad aussucht, das zu deinem Fahrstil und Vorhaben passt.
- Hast du dich bereits in eine Maschine verliebt? Motorräder können optisch verführerisch sein. Lass dich davon aber nicht blenden und teste vor dem Kauf ausgiebig, ob das Bike auch zu deinem Fahrstil passt.
Verschiedene Motorradtypen
Ob für die Strasse, Rennstrecke, Offroad oder für lange Touren – so vielfältig wie die Orte, die man befahren möchte, so verschieden sind die Motorräder. Es gibt verschiedene Modelle, welche für unterschiedliche Bereiche konzipiert wurden.
Allrounder
Allrounder sind Strassenmaschinen, die wendig, leicht zu bedienen und vielseitig einsetzbar sind. Allrounder Bikes eignen sich besonders gut für Einsteiger.
Chopper
Ein Klassiker unter den Motorrädern. Chopper haben einen grossen Hubraum und eine sparsame Auspuffanlage. Das zeigt sich besonders an ihrem Sound. Chopper haben viel Power im unteren und mittleren Drehzahlbereich zwischen 1000 und 4000 U/min. Das bedeutet, dass die Maschine nicht für sportliches Fahren geeignet ist, sehr wohl aber für gemütliche, längere Strecken.
Cruiser
Cruiser sind grossvolumige, wuchtige Maschinen. Eigentlich sind sie sehr ähnlich wie Chopper, nur eben in der XL-Version. Cruiser sind gut geeignet für gerade Strassen und entspanntes Fahren. Wie beim Chopper, sind Cruiser nicht unbedingt für Motorradanfänger geeignet. Das schwere Gewicht und der lange Radstand erschweren das Manövrieren.
Naked Bikes
Die nackte Wahrheit der Motorräder: Naked Bikes haben im Gegesatz zu den meisten anderen Modellen wenig Verschalung und zeigen die Motoren offen. Dadurch sind sie sehr leicht und gut zu handeln – somit empfehlenswert für Einsteigerinnen.
Sportbikes
Rennmaschinen erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h und sind für sportlich ambitionierte Fahrer geeignet. Sie können zwischen den Kurven schnell umgelegt werden und zeichnen sich durch exzellente Bremskraft und hohe Beschleunigung aus. Mittlerweile gibt es auch Sportbikes für Einsteiger – trotzdem sollte das Fahren auf der Rennstrecke nicht unterschätzt werden.
Tourer
Tourer sind bequem, komfortabel und, wie der Name schon sagt, für längere Touren und Motorrad-Reisen geeignet. Sie zeichnen sich durch gute Federung und durchzugsstarke Motoren aus und verfügen meistens serienmässig über viele technische Details.
Enduro
Enduro heisst Ausdauer. Diese Maschinen sind dann besonders gut für dich geeignet, wenn du gerne mal vom Weg abkommst. Die Sitzhöhe ist meist etwas höher, was der Balance zugutekommt. Die Enduro-Bikes an sich sind einfach zu handeln und passen sich einem agilen Fahrstil gut an.
Pocket Bikes
Pocket Bikes sind Motorräder im Mini-Format. Diese sind nicht strassenzulässig, da sie keine Kontrollschilder haben und nicht versicherungspflichtig sind. Trotz der kleinen Grösse haben es die Pocket-Bikes aber in sich: Mit ihrem Hubraum von 50 Kubikzentimetern erreichen die Bikes Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h.
In Übersicht